Growboxen für Mutterpflanzen
Growboxen für Mutterpflanzen – Optimale Bedingungen für starke Klone
Wer regelmäßig Stecklinge schneiden möchte, braucht eine gesunde und kräftige Mutterpflanze. Growboxen für Mutterpflanzen bieten die ideale Umgebung, um deine Pflanzen langfristig stark und vital zu halten. Doch welche Größe ist ideal? Welche Beleuchtung eignet sich am besten? Und wie vermeidest du Stress für deine Mutterpflanzen? Hier erfährst du alles Wichtige!
Warum eine spezielle Growbox für Mutterpflanzen?
Mutterpflanzen benötigen eine stabile Umgebung, um kontinuierlich neue Triebe für Stecklinge zu produzieren. Eine spezielle Growbox für Mutterpflanzen hilft dir, Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit optimal zu kontrollieren. So kannst du sicherstellen, dass deine Mutterpflanzen nicht blühen und dauerhaft in der vegetativen Phase bleiben.
Welche Growbox ist die richtige für Mutterpflanzen?
Die Wahl der richtigen Box hängt von der Anzahl und Größe deiner Mutterpflanzen ab. Hier sind einige Optionen:
- Kompakte Growboxen – ideal für eine oder zwei Mutterpflanzen.
- Mittelgroße Growzelte – für mehrere Pflanzen mit mehr Platz für das Wurzelwachstum.
- Große Growboxen – optimal für eine größere Auswahl an Mutterpflanzen und Stecklingen.
Falls du dich fragst: Welche Größe sollte eine Growbox für Mutterpflanzen haben? – das hängt von der gewünschten Menge an Stecklingen und dem verfügbaren Platz ab.
Welche Beleuchtung eignet sich für Mutterpflanzen?
Viele Grower suchen nach der besten Beleuchtung für Mutterpflanzen. Hier sind einige bewährte Optionen:
- Hortione LED-Growlampe – energieeffizient und ideal für die vegetative Phase.
- Sanlight STIX 50 – bietet sanftes, gleichmäßiges Licht für nachhaltiges Wachstum.
- LEDMaxEco 150W – eine kostengünstige Lösung für kleine Mutterpflanzen.
Das Licht sollte mindestens 18 Stunden pro Tag eingeschaltet sein, um die Pflanzen in der Wachstumsphase zu halten.
Wie bleiben Mutterpflanzen gesund?
Damit deine Mutterpflanzen langfristig fit bleiben, solltest du regelmäßig Folgendes tun:
- Gute Belüftung – Vermeidet Schimmel und sorgt für frische Luft.
- Regelmäßiges Zurückschneiden – Fördert buschiges Wachstum und verhindert Überwuchs.
- Angemessene Nährstoffversorgung – Mutterpflanzen benötigen weniger Stickstoff als Jungpflanzen.