Fünf Punkte, die es beim Einbauen eines Grow Aktivkohlefilter zu beachten gibt
Aktivkohlefilter, kurz AKF, helfen Geruchsmoleküle aus deiner Growbox-Abluft heraus zu filtern. Der Filter wird in der Regel vor dem Lüfter in das Abluftsystem eingebaut und mittels Abluftschlauch an den Lüfter angeschlossen. Wichtig ist, dass die Luft durch das Vorfiltervlies, danach durch das Aktivkohlebett des Grow Aktivkohlefilter und anschließend durch den Lüfter nach außen strömt. Die Abwärme des Lüfters soll die Aktivkohle nicht zusätzlich aufheizen.
Auf diese Punkte solltest du bei der Installation besonderen Wert legen
Oberhalb platzieren
Ein Grow AKF sollte immer am höchstmöglichen Punkt im Growraum positioniert werden, um die aufgeheizte und mit Sauerstoff angereicherte Luft auszuwechseln. Dadurch kommt frische und kühle Luft wieder in den Pflanzenraum und der Gasaustausch an den Blättern funktioniert einwandfrei. Aus diesem Grund empfehlen wir, den Grow Aktivkohlefilter unterhalb der Decke anzubringen.
Unsere Empfehlung: Die Rhino AKF sind sehr leicht, im Verhältnis zur Filterkapazität und können leicht montiert werden.
Tipp von Dirk:
AKFs müssen regelmäßig ausgetauscht werden, weil die Aktivkohle irgendwann verbraucht ist. Behalte das im Hinterkopf und ermögliche dir einen schnellen und unkomplizierten Zugang zum Filter und seiner Aufhängung.
Stabile Aufhängung
Growbox Hersteller liefern in der Regel Gurte zur Growbox mit dazu. Damit kannst du den Filter an den oberen Stangen befestigen. Du solltest darauf achten, dass die Gurte möglichst schmal sind, da die Luftzufuhr sonst unnötig beeinträchtigt werden kann. Besser eignen sich Aufhänger, welche eine dünne Schnur und damit eine kleine Auflagefläche haben.
Luftdichte Verbindung zum Lüfter, Schlauch oder Schalldämpfer
Der Flansch dient dem Anschluss des Aktivkohlefilters an das Abluftsystem. Der Flanschdurchmesser sollte deckungsgleich mit dem Durchmesser des gesamten Abluftsystems sein. Um eine Verbindung der einzelnen Komponenten mittels Steckverbindung, Tape oder Schlauchschellen und Abluftschlauch zu ermöglichen. Du solltest darauf achten, dass keine noch so kleine undichte Stelle bei den Verbindungen ist, da sonst ungefilterte Luft entweicht, obwohl der Filter noch voll funktionsfähig ist.
Tipp von Dirk:
Um das Strömungsgeräusch zu minimieren, kann ein Schalldämpfer mit integriert werden.
Kurzer Abluftschlauch
Der Luftwiderstand wird durch jedes Bauteil, Knicke im Schlauch und der Schlauchlänge beeinträchtigt. Deshalb sollte kein unnötiger Meter Schlauch verlegt werden, um die Leistung der Abluftanlage größtmöglich zu halten.
Hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden
Wasser im Aktivkohlefilter beeinträchtigt die Langlebigkeit des Filters. Daher sollte zu hohe Luftfeuchtigkeit vermieden werden. Der Vorfilter reduziert die Luftfeuchtigkeit dabei nur minimal, weshalb bei zu viel Wasser in der Abluft, die Filterleistung der Aktivkohle durch vorzeitiges Verstopfen der Poren mitunter stark abnimmt.
Tipp von Dirk:
Direktes Besprühen mit Wasser oder der Einsatz von Luftbefeuchtern in der unmittelbaren Nähe von Aktivkohlefiltern ist suboptimal.
Maximaler Abstand zur Zuluftöffnung
Um einen maximalen Austausch der Luft zu gewährleisten, sollte der Abstand zwischen Frischluftzufuhr und Abluft größtmöglich gewählt werden. Bildlich gesprochen: Befindet sich die Zuluftöffnung unten links, sollte der AKF oben rechts hängen.
Abluftset und Aktivkohlefilter in der 60x60 Growbox
Hier noch ein paar Bilder, von einem Abluftset eingebaut in einer Mini-Growbox von HOMEbox.
Dabei besteht das Abluftset aus:
Hier gehts zu den Rhino Pro Aktivkohlefiltern